• Start
  • Abschluss der Qualitätsinitiative „Bug Backlog Reduction“

Unser Lesetipp

Aktuelle Posts

Abschluss der Qualitätsinitiative „Bug Backlog Reduction“

Lesedauer: 3 Minuten 25.11.2024

Steigerung der Produkt- und Servicequalität durch unserer Qualitätsinitiative „Bug Backlog Reduction“


Liebe Partner, 

wir freuen uns in unserem Partnerblog eine Information unserer Geschäftsleitung, genauer gesagt von Björn Goerke und Michael Wüstemeier  zu präsentieren : 

Wir freuen uns, Euch heute die Nachricht über den erfolgreichen Abschluss unserer umfassenden “Bug Backlog Reduction” Initiative (BBR) mitteilen zu können, die die Entwicklungsorganisation über die letzten vier Monate vollumfänglich und ausnahmslos beschäftigt hat. Wie aus vielfachem Feedback seitens unserer Kunden und nicht zuletzt auch aus den deutlichen Forderungen aus der letzten AWK-Umfrage ersichtlich war, hat ein hoher Meldungsbacklog zu proALPHA ERP und damit einhergehende lange Bearbeitungszeiten zu Unzufriedenheit geführt, die wir versprochen hatten, zu adressieren. Wir haben dieses Feedback sehr ernst genommen und daher eindeutige Prioritäten gesetzt: Unser Hauptanliegen war daher eine deutliche Verbesserung der Servicequalität zu erreichen. Und das Ergebnis kann sich – so sind wir überzeugt – sehen lassen: Durch die signifikante Reduzierung des Meldungsbacklogs, vor allem in der Software-Entwicklung und die weitere Optimierung unserer Durchlaufzeiten für Kundenmeldungen, haben wir mit sofortiger Wirkung Problemlösungszeiten verkürzt und zusätzlich eine grundsätzliche Verbesserung der Produktqualität erreicht.

Welche Verbesserungen haben wir konkret erzielt? 

  • Schnellere Lösungszeiten bei Kundenmeldungen:
    Durch die konzentrierte Abarbeitung des in R&D aufgelaufenen Meldungsrückstaus, konnten wir die durchschnittliche Bearbeitungszeit unserer Kundenanfragen, die eine Fehlerkorrektur aus R&D erfordern, von 12 Wochen auf nun 2 Wochen reduzieren – eine Reduktion auf 1/6tel der Zeit! Der Meldungsrückstau war ein entscheidender Treiber der langen Lösungsdauern. Dies bedeutet, dass die Meldungen jetzt und in Zukunft deutlich schneller sowie effizienter bearbeitet werden und wir notwendige Lösungen schneller bereitstellen können. Unsere internen Prozesse haben wir ebenfalls weiter verbessert mit der Zielsetzung, die nun erzielten Fortschritte dauerhaft zu festigen.
  • Verbesserte Produktqualität:
    Durch die Fokussierung der gesamten Entwicklungsorganisation auf Fehlerbehebungen in der Software über einen Zeitraum von vier Monaten haben wir die Qualität unserer ERP-Lösung massiv und nachhaltig gesteigert. Kundensysteme profitieren mit der Installation der entsprechenden Korrekturen sofort von einer stabileren und zuverlässigeren Umgebung, die weniger Ausfallzeiten und eine höhere Gesamtleistung ermöglicht.

Wie profitieren Sie konkret davon?

Der zentrale Punkt ist, dass alle Kunden mit sofortiger Wirkung von den signifikant reduzierten Durchlaufzeiten ihrer Meldungen profitieren. Aktuell offene Meldungen sowie etwaige zukünftig eröffnete Meldungen werden ab sofort spürbar schneller bearbeitet und eine Lösung für Euch erarbeitet. Zudem haben wir intern entsprechende Maßnahmen auf organisatorischer und prozesstechnischer Ebene umgesetzt, um die nun erreichte Bearbeitungsgeschwindigkeit nachhaltig und langfristig für Euch zu gewährleisten.

Von der verbesserten Produktqualität profitiert Ihr über unsere etablierten Mechanismen und Wege: Zum einen besteht die Möglichkeit einzelne Fehlerkorrekturen über unser Kundenportal „my proALPHA“ anzufragen und via Hotfix (aka „Task“) auf Eurem System einzuspielen. Zum anderen fließen alle Fehlerkorrekturen und Verbesserungen selbstverständlich in unsere zukünftigen ERP-Releases mit ein. Somit ist der am 27. September 2024 veröffentlichte Patch 9.4.1 unser erstes Release, welches alle Verbesserungen aus der BBR-Initiative beinhaltetet und bündelt. Damit ist dieser Patch unser umfangreichstes Patch-Release bisher. Einige der enthaltenen Korrekturen betreffen kritische Bereiche unserer Software, deren Behebung unmittelbar zur Erhöhung der Systemzuverlässigkeit beiträgt. Mit der Installation des Patches stellen Ihr grundsätzlich sicher, dass Eure Umgebung ganzheitlich auf dem neuesten Stand ist und Ihr optimal von den Qualitätsverbesserungen profitiert.

Die Installation des Patch-Releases 9.4.1 empfehlen wir konkret allen Kunden, die ein Versions-Update auf eine 9.4 zeitnah planen oder sich gerade in einem Versions-Update-Projekt auf eine 9.4 befinden und die Projektphase des Integrationstests noch nicht passiert haben. Alle anderen Kunden profitieren von der gesteigerten Produktqualität am besten über die Installation einzelner Hotfixes nach individueller Anfrage.

Unser Ziel ist es, Euch eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und nachhaltig auf Eure Anforderungen zu reagieren. Der Erfolg der BBR-Initiative in Verbindung mit dem umfangreichen Patch-Release 9.4.1 ist für uns ein wichtiger Schritt, um Euer Vertrauen in unsere Lösungen zu festigen und Eure Zufriedenheit langfristig zu gewährleisten.

Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Vertrauen. Gemeinsam setzen wir den Fokus weiterhin auf höchste Qualität und bestmöglichen Service.

Freundliche Grüße,

Euer proALPHA Partnermanagement

You want this really cool thing to download.

Download The Thing!

placeholder_200x200
    Copyright © 2025 Proalpha GmbH | Datenschutz | Impressum