Webcast
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Durch den wachsenden gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Fokus auf Nachhaltigkeit und Reduktion von CO2-Emissionen kommen neue Herausforderungen auf die Industrie, besonders den industriellen Mittelstand, zu. Für die meisten Unternehmen steht im ersten Schritt das Erfassen und Bewerten des betrieblichen oder eines produktspezifischen CO2-Fußabdrucks an.
Der betriebliche CO2-Fußabdruck (Corporate Carbon Footprint) wird nach dem im Greenhouse Gas Protokoll (GHG) klassifizierten Scope 1,2 und 3 Klimadaten gemessen. Den produktspezifischen CO2-Fußabdruck fordern meist größere, vorgelagerte Unternehmen. Er gilt immer häufiger als Voraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
In diesem Webcast zeigen Ihnen unsere Experten folgende Themen auf:
- Notwendigkeit und Chancen einer unternehmensweiten und produktspezifischen CO2-Bilanzierung
- Vorstellung unserer Vorgehensweise und Lösungen für Ihre CO2-Bilanzierung
- Beispiel aus der Praxis "CO2-Bilanzierung und Transformationskonzept mit ENIT"
Ihr Referent

Patrick Durst
Projectmanagement
ENIT